Verbesserung der Bodenqualität: So konditionieren Sie den Boden für ein besseres Pflanzenwachstum
Von: Ilana Goldowitz Jimenez, Pflanzenwissenschaftlerin und Schriftstellerin
Die Bodengesundheit ist für die Produktivität und Schönheit unserer Gärten von zentraler Bedeutung. Es ist nicht verwunderlich, dass Gärtner überall nach Methoden zur Verbesserung der Bodenqualität suchen. Die Verwendung von Bodenverbesserungsmitteln ist ein guter Weg, um dies zu erreichen.
Was ist Bodenkonditionierung?
Bodenkonditionierung bedeutet, verschiedene Aspekte der Bodenqualität zu verbessern:
- Tilth. Dies bezieht sich auf den physischen Zustand des Bodens und die Struktur im größeren Maßstab. Dazu gehört, ob der Boden Aggregate (Klumpen) aufweist und wie groß diese sind, ob er Kanäle hat, in die Wasser eindringen und abfließen kann, und wie hoch die Belüftung ist. Boden mit guter Neigung hat eine Struktur, die ein gesundes Wurzelwachstum unterstützt.
- Wasserhaltekapazität. Dies ist teilweise eine Funktion des Bodentyps, aber es gibt andere Dinge, die ihn verändern. Im Idealfall ist der Boden gut entwässert, enthält jedoch genügend Wasser, um ein gesundes Pflanzenwachstum zu unterstützen.
- Nährstoffspeicherkapazität. Dies bezieht sich auf die Fähigkeit des Bodens, Mineralien zu halten, die Pflanzen als Nährstoffe verwenden. Tonböden haben typischerweise eine größere Nährstoffspeicherkapazität, was bedeutet, dass sie das Potenzial haben, sehr fruchtbar zu sein. Möglicherweise müssen sie jedoch arbeiten, um einige andere Nachteile zu überwinden, z. B. ihre Tendenz, sich zu verdichten oder klumpig zu werden.
- Prozentsatz der organischen Substanz. Dies ist sehr wichtig für die Förderung der biologischen Aktivität des Bodens und beeinflusst die Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität sowie die Neigung.
So pflegen Sie den Boden
Vermeiden Sie zunächst eine Verschlechterung der Bodenqualität. Wenn Sie auf Gartenerde gehen, nackten Boden Regen oder Überschwemmungen aussetzen und den Boden bearbeiten, wenn er zu nass ist, kann dies zu Schäden führen. In Böden mit wenig organischer Substanz kann sich bei Überarbeitung des Bodens eine harte Kruste bilden. Wenn Sie nackten Boden den Elementen aussetzen, kann sich auch die Qualität verschlechtern. Halten Sie daher den Boden zwischen den Kulturen bedeckt, z. B. mit Planen, Mulch oder Deckkulturen.
Überlegen Sie sich dann, welche Veränderungen Ihr Boden benötigt und wie Sie diese erreichen können. Die Verwendung von Bodenverbesserungsmitteln (Änderungen, die die Bodenbeschaffenheit verbessern sollen) ist eine Möglichkeit, dies zu tun.
Das Hinzufügen von organischer Substanz in Form von Kompost, Gülle oder leicht verfügbaren Materialien wie Kaffeesatz ist ein zuverlässiges Mittel zur Verbesserung der Bodenqualität. Diese Bodenverbesserer verbessern sowohl die Wasserretention sandiger Böden als auch die Entwässerung von Tonböden, die dazu neigen, durchnässt zu werden. In Böden mit hohem Anteil an organischer Substanz ist es normalerweise einfacher, eine gute Neigung aufrechtzuerhalten. Und Kompost bietet dauerhafte Vorteile, indem er den Nährstoffgehalt des Bodens erhöht und zur biologischen Aktivität des Bodens beiträgt.
Andere Methoden zur Bodenkonditionierung
Kompost ist für fast jeden Boden gut. Einige Bodenverbesserer wie Gips und Torf bieten jedoch nur Vorteile für bestimmte Bodentypen oder bestimmte Pflanzentypen.
Andere Produkte, die als Bodenverbesserer verkauft werden, haben zweifelhafte Vorteile, oder die Vorteile sind unbekannt. Überprüfen Sie vor der Verwendung von Bodenverbesserungsmitteln, ob die Wirksamkeit des Produkts zuverlässig ist. Einige müssten in unpraktisch großen Mengen hinzugefügt werden, um die Eigenschaften Ihres Bodens zu ändern.
Das Anpflanzen von Deckfrüchten kann Ihnen helfen, nackten Boden zu schützen und organische Stoffe hinzuzufügen, zusätzlich zur Verbesserung der Neigung. Pfahlwurzeln wie Futterrettich, Luzerne und Chicorée können dazu beitragen, Kanäle zu bilden, durch die sich Wasser durch verdichtete oder schlecht entwässerte Böden bewegen kann.
Lassen Sie Ihren Kommentar