• Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
No Result
View All Result
  • Haupt
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Bonsai-Grundlagen: Informationen zu Bonsai-Schnittmethoden

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Von: Nikki Tilley, Autorin von The Bulb-o-licious Garden

Bonsai sind nichts anderes als gewöhnliche Bäume, die in speziellen Behältern wachsen. Diese sind darauf trainiert, klein zu bleiben und größere Versionen in der Natur nachzuahmen. Das Wort Bonsai kommt von den chinesischen Wörtern "pun sai" und bedeutet "Baum in einem Topf". Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Bonsai-Schnittmethoden und das Starten eines Bonsai-Baums zu erfahren.

Bonsai-Grundlagen

Obwohl dies (von Experten) durchgeführt werden kann, ist es schwieriger, Bonsai-Bäume in Innenräumen zu kultivieren. Bonsai kann durch den Anbau von Samen, Stecklingen oder jungen Bäumen erreicht werden. Bonsai kann auch mit Sträuchern und Reben hergestellt werden.

Sie sind zwischen einigen Zentimetern und drei Fuß hoch und werden auf verschiedene Weise trainiert, indem die Zweige und Wurzeln vorsichtig beschnitten, gelegentlich umgetopft, neues Wachstum eingeklemmt und sowohl die Zweige als auch der Stamm in die gewünschte Form gebracht werden.

Wenn Sie Bonsai-Bäume stylen, sollten Sie die natürlichen Eigenschaften des Baumes sorgfältig prüfen, um Hilfe bei der Auswahl geeigneter Bonsai-Schnittmethoden zu erhalten. Außerdem muss je nach Stil ein geeigneter Topf ausgewählt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass die meisten Bonsai außermittig positioniert sind.

Bonsai müssen beschnitten werden, um sie klein zu halten. Darüber hinaus werden Bonsai ohne Wurzelschnitt topfgebunden. Bonsai müssen auch jährlich oder halbjährlich umgetopft werden. Wie bei jeder Pflanze benötigen Bonsai-Bäume Feuchtigkeit, um zu überleben. Daher sollten Bonsais täglich überprüft werden, um festzustellen, ob sie bewässert werden müssen.

Bonsai-Schnittmethoden

Bonsai-Stile variieren, bestehen jedoch häufig aus formell aufrecht, informell aufrecht, schräg, Besenform, windgepeitscht, Kaskade, Halbkaskade und Doppelstamm.

Formale aufrechte, informelle aufrechte und schräge Stile

Bei formellen aufrechten, informellen aufrechten und schrägen Stilen ist die Nummer drei von Bedeutung. Die Zweige sind zu dritt gruppiert, ein Drittel des Stammes, und darauf trainiert, bis zu einem Drittel der Gesamthöhe des Baumes zu wachsen.

  • Formell aufrecht - Bei formeller Aufrichtung sollte der Baum bei allseitiger Betrachtung gleichmäßig verteilt sein. Normalerweise sollte ein Drittel des Rumpfes, der vollständig gerade und aufrecht ist, eine gleichmäßige Verjüngung aufweisen, und die Platzierung der Zweige bildet im Allgemeinen ein Muster. Die Äste zeigen erst im oberen Drittel des Baumes nach vorne und sind horizontal oder leicht hängend. Wacholder, Fichte und Kiefer sind für diesen Bonsai-Stil geeignet.
  • Informell aufrecht - Informeller Pfosten verwendet dieselben grundlegenden Bonsai-Schnittmethoden wie formeller Pfosten. Der Rumpf ist jedoch leicht nach rechts oder links gebogen und die Astpositionierung ist informeller. Es ist auch das häufigste und kann für die meisten Arten verwendet werden, einschließlich japanischem Ahorn, Buche und verschiedenen Nadelbäumen.
  • Schräg - Beim schrägen Bonsai-Stil krümmt oder dreht sich der Stamm normalerweise nach rechts oder links abgewinkelt, und die Zweige werden trainiert, um diesen Effekt auszugleichen. Die Neigung wird erreicht, indem der Kofferraum in Position gebracht oder auf diese Weise gezwungen wird, indem er schräg in den Topf gestellt wird. Ein wichtiges Merkmal der Neigung ist, dass ihre Wurzeln den Baum zu verankern scheinen, um ein Herunterfallen zu verhindern. Nadelbäume eignen sich gut für diesen Stil.

Besenform und windgepeitscht

  • Besenform - Die Besenform ahmt das Laubbaumwachstum in der Natur nach und kann formal (ähnlich einem umgedrehten japanischen Besen) oder informell sein. Die Besenform ist nicht für Nadelbäume geeignet.
  • Windgepeitscht - Windgepeitschter Bonsai ist mit all seinen Zweigen auf einer Seite des Stammes gestylt, als wäre er vom Wind verweht.

Kaskaden-, Halbkaskaden- und Doppelstammform

Im Gegensatz zu anderen Bonsai-Stilen befinden sich sowohl die Kaskade als auch die Halbkaskade in der Mitte des Topfes. Wie bei schrägen Formen sollten die Wurzeln den Baum an Ort und Stelle verankern.

  • Kaskadenbonsai - Im kaskadierenden Bonsai-Stil reicht die wachsende Spitze bis unter den Topfboden. Der Stamm behält eine natürliche Verjüngung bei, während die Zweige nach Licht suchen. Um diesen Stil zu kreieren, ist ein hoher, schmaler Bonsai-Topf sowie ein Baum erforderlich, der für diese Art des Trainings gut geeignet ist. Der Stamm sollte so verdrahtet sein, dass er über den Rand des Topfes läuft, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, dass die Zweige gleichmäßig, aber horizontal bleiben.
  • Halbkaskade - Halbkaskade ist im Grunde dasselbe wie Kaskade; Der Baum schießt jedoch über den Rand des Topfes, ohne unter seine Basis zu greifen. Dafür eignen sich viele Arten wie Wacholder und Trauerkirsche.
  • Doppelstammform - In der Doppelstammform entstehen zwei aufrechte Stämme an denselben Wurzeln, die sich in zwei separate Stämme teilen. Beide Stämme sollten ähnliche Formen und Eigenschaften aufweisen. Ein Stamm sollte jedoch merklich höher sein als der andere, wobei Zweige an beiden Stämmen eine dreieckige Form bilden.

Jetzt, da Sie einige der Bonsai-Grundlagen und beliebten Bonsai-Schnittmethoden kennen, sind Sie auf dem besten Weg zu lernen, wie Sie einen Bonsai-Baum für Ihr Zuhause beginnen.

Schau das Video: Fukientee umpflanzen in mineralische Bonsaierde. Bonsai für Anfänger (Kann 2025).

Share
Pin
Tweet
Send
Share
Send

Vorherige Artikel

Primocane Vs. Floricane - Unterscheidung zwischen Primocanes und Floricanes

Nächster Artikel

Gartenmulch auftragen: Tipps zum Verteilen von Mulch in Gärten

In Verbindung Stehende Artikel

Kastanienbäume ernten: Wann und wie Kastanien ernten
Essbare Gärten

Kastanienbäume ernten: Wann und wie Kastanien ernten

2020
Düngerbrunnengras - Wann und was Ziergräser füttern
Ziergärten

Düngerbrunnengras - Wann und was Ziergräser füttern

2020
Job's Tränenkultivierung - Informationen über Job's Tränen Ziergras
Ziergärten

Job's Tränenkultivierung - Informationen über Job's Tränen Ziergras

2020
Datenschutzbäume der Zone 9: Wachsende Bäume für den Datenschutz in Zone 9
Gartenarbeit How To

Datenschutzbäume der Zone 9: Wachsende Bäume für den Datenschutz in Zone 9

2020
Was ist der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Spargelpflanzen?
Essbare Gärten

Was ist der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Spargelpflanzen?

2020
Kalte winterharte Lilien: Tipps zum Züchten von Lilien in Zone 5
Gartenarbeit How To

Kalte winterharte Lilien: Tipps zum Züchten von Lilien in Zone 5

2020
Nächster Artikel
Maismehl als Unkrautvernichter und Schädlingsbekämpfung: Wie man Maismehlgluten im Garten verwendet

Maismehl als Unkrautvernichter und Schädlingsbekämpfung: Wie man Maismehlgluten im Garten verwendet

Lassen Sie Ihren Kommentar


  • Tatsächlich
  • Kürzlich
  • Verschiedenes
Mischen von Schnittblumen und Katzen: Auswahl von Blumensträußen Katzen essen nicht

Mischen von Schnittblumen und Katzen: Auswahl von Blumensträußen Katzen essen nicht

2020
Verwendung von Meerschweinchendung als Dünger im Garten

Verwendung von Meerschweinchendung als Dünger im Garten

2020
Tomatenpflanzenschutz: So schützen Sie Tomatenpflanzen vor Tieren

Tomatenpflanzenschutz: So schützen Sie Tomatenpflanzen vor Tieren

2020
Begrüßung von Wildtieren im Garten: So erstellen Sie einen Wildtiergarten

Begrüßung von Wildtieren im Garten: So erstellen Sie einen Wildtiergarten

2020
Was ist Beinwell: Informationen für den Anbau von Beinwellpflanzen

Was ist Beinwell: Informationen für den Anbau von Beinwellpflanzen

0
Gelbe Puppe Wassermelonen - Erfahren Sie mehr über Gelbe Puppe Wassermelonenpflege

Gelbe Puppe Wassermelonen - Erfahren Sie mehr über Gelbe Puppe Wassermelonenpflege

0
Rosskastanienfäule von Tomatenpflanzen: Wie man Tomaten mit Rosskastanienfäule behandelt

Rosskastanienfäule von Tomatenpflanzen: Wie man Tomaten mit Rosskastanienfäule behandelt

0
Identifizierung von Bakterienflecken und Tipps zur Kontrolle von Bakterienflecken auf Tomatenpflanzen

Identifizierung von Bakterienflecken und Tipps zur Kontrolle von Bakterienflecken auf Tomatenpflanzen

0
Fuchsia Wasserbedarf: Tipps zum Gießen von Fuchsia Pflanzen

Fuchsia Wasserbedarf: Tipps zum Gießen von Fuchsia Pflanzen

2020
Red Toch Knoblauch Info: Tipps für den Anbau von Red Toch Knoblauchknollen

Red Toch Knoblauch Info: Tipps für den Anbau von Red Toch Knoblauchknollen

2020
Mandevilla Vine: Tipps für die richtige Mandevilla-Pflege

Mandevilla Vine: Tipps für die richtige Mandevilla-Pflege

2020
Pflanzen für Schatten: Eine schattenliebende Pflanze finden

Pflanzen für Schatten: Eine schattenliebende Pflanze finden

2020

Garten Stier

Garten Stier

Kategorie

  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten
  • Kompostierung
  • Rasenpflege
  • Haus und Garten Bewertungen
  • Sonderartikel
  • USDA Pflanzzonen
  • Business Hub für Haus und Garten
  • Gartentrends

Beliebte Kategorien

SonderartikelGartenarbeit How ToEssbare GärtenBusiness Hub für Haus und GartenKompostierungRasenpflegeGartentrends

Verschiedenes

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier

No Result
View All Result
  • Ziergärten
  • Essbare Gärten
  • Gartenarbeit How To
  • Zimmerpflanzen
  • Probleme
  • Besondere Gärten

© 2025 https://taurusgardening.com - Garten Stier